Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und zeigt deren historische Entwicklung im 20. Jahrhundert auf. Im Erinnerungsjahr 2019 veranschaulicht die Ausstellung Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten, die die vergangenen 100 Jahre prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert.
Foto © Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Regina Schmeken